kunde
In2nite UG
zeitraum
3 Monate
framework
Supabase
BRANCHE
Social Media
Projekt
Frynz
Frynz bringt Menschen zusammen – über spontane Events, gemeinsame Interessen und Echtzeit-Interaktionen. Um das möglich zu machen, entwickelten wir eine plattformübergreifende Social-App mit Flutter, die auf iOS und Android nahtlos läuft. Das Backend basiert auf Supabase mit PostgreSQL, um Echtzeit-Funktionalität und Skalierbarkeit sicherzustellen. Monetarisierung? Läuft über RevenueCat. Und mit Retool haben wir ein effizientes Dashboard für die Content-Moderation gebaut.
Herausforderung
✔ Echtzeit & Skalierbarkeit: Die App sollte tausende gleichzeitige Nutzer ohne Performance-Probleme bewältigen. ✔ Nahtlose User Experience: Eine intuitive UI mit Chat, Matching-Algorithmen & Kartenansicht. ✔ Plattformübergreifende Funktionalität: Eine einheitliche Codebasis für iOS & Android. ✔ Freemium-Modell & In-App-Käufe: Die Monetarisierung musste plattformspezifischen Richtlinien entsprechen. ✔ Admin-Moderation & Content-Verwaltung: Ein einfaches Dashboard für die schnelle Kontrolle & Analyse von Nutzeraktivitäten.
Ziel
💡 Flutter für eine performante, einheitliche App-Entwicklung. 🛢 Supabase mit PostgreSQL für eine stabile, skalierbare Datenarchitektur. 🔗 WebSockets & Push-Benachrichtigungen für Echtzeit-Interaktionen. 📊 Retool-Dashboard für die einfache Verwaltung von Usern & Inhalten. 💰 RevenueCat zur nahtlosen Integration von Abos & In-App-Käufen. ⚡ CI/CD-Pipelines für schnelle Updates & automatisierte Deployments.
Lösung
Frynz läuft stabil und wächst. 📈 Die App bietet eine reibungslose User Experience mit Echtzeit-Interaktion, skalierbarer Architektur und einer durchdachten Monetarisierungsstrategie. Dank der modularen Struktur kann Frynz flexibel weiterentwickelt werden, ohne Kompromisse bei Performance oder Usability einzugehen. 🎯 Social Networking auf dem nächsten Level. 🔥 Bock auf ein ähnliches Projekt? 📩 hauke@hafencity.dev 📞 +49 40 4699 5841 💻 www.hafencity.dev
Galerie