Kosten und Zeitersparnis: Wie viel kostet eine Flutter-App in der Entwicklung?

Kosten und Zeitersparnis: Wie viel kostet eine Flutter-App in der Entwicklung?

Kosten und Zeitersparnis: Wie viel kostet eine Flutter-App in der Entwicklung?

datum

06.02.2025

kategorie

Blog

Blog

Blog - Headerbild
Blog - Headerbild
Blog - Headerbild
  • Kosten und Zeitersparnis: Wie viel kostet eine Flutter-App in der Entwicklung?

  • +++

  • Kosten und Zeitersparnis: Wie viel kostet eine Flutter-App in der Entwicklung?

  • +++

  • Kosten und Zeitersparnis: Wie viel kostet eine Flutter-App in der Entwicklung?

  • +++

teilen

Die Frage nach den Kosten ist für viele Unternehmen, die eine mobile Anwendung planen, essenziell. Flutter, Googles plattformübergreifendes Framework, gewinnt hier zunehmend an Bedeutung – gerade weil es Unternehmen ermöglicht, effizienter und kostengünstiger Apps zu entwickeln. Doch wie genau wirken sich diese Vorteile auf Ihr Projekt aus?

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer App?

Die Entwicklungskosten einer App variieren stark je nach Komplexität, Umfang der Funktionen, Designanforderungen, Integration externer Systeme und gewünschter Plattformen (Android, iOS, Web, Desktop). Typische Faktoren sind:

  • Anzahl der unterstützten Plattformen

  • Komplexität und Anzahl der Funktionen

  • Qualität des Designs (UI/UX)

  • Integration von Drittanbieter-Diensten (z. B. Zahlungsanbieter)

  • Umfang der Wartung und zukünftiger Updates

Warum Flutter kosteneffizient ist

1. Eine einzige Codebasis für alle Plattformen

Flutter erlaubt es Entwicklern, nur einen Code zu schreiben, der für alle relevanten Plattformen – Android, iOS, Web und Desktop – funktioniert. Das spart erheblich Zeit und reduziert die Kosten um bis zu 30-50 % im Vergleich zur nativen App-Entwicklung.

2. Schnellere Entwicklungszyklen dank Hot Reload

Die Hot-Reload-Funktion von Flutter ermöglicht es Entwicklern, Änderungen direkt in Echtzeit zu sehen. Dadurch werden Tests und Iterationen stark beschleunigt, was die Entwicklungszeit und somit die Gesamtkosten deutlich reduziert.

3. Niedrigere Wartungskosten

Da nur eine einzige Codebasis gepflegt werden muss, fallen bei Updates oder Erweiterungen geringere Wartungskosten an als bei nativen Lösungen mit separaten Codes für jede Plattform.

Beispielhafte Kosten für eine Flutter-App

Natürlich hängen die exakten Kosten stark vom individuellen Umfang und Anforderungen der App ab. Als grobe Orientierung:

  • Einfache Flutter-App (Basisfunktionen, einfache UI, keine komplexen Integrationen): ca. 10.000 bis 25.000 Euro

  • Mittelkomplexe Flutter-App (Standardfunktionen, moderates Design, gängige Integrationen): ca. 25.000 bis 60.000 Euro

  • Komplexe Flutter-App (umfassende Funktionen, hochwertiges Design, aufwendige Integrationen und Backends): ca. 60.000 bis über 100.000 Euro

Im Vergleich zur nativen Entwicklung liegen diese Werte tendenziell 30-50 % niedriger.

Wie groß ist die Zeitersparnis mit Flutter?

Flutter reduziert nicht nur Kosten, sondern beschleunigt auch die Markteinführung:

  • Native Entwicklung: typischerweise 6–12 Monate oder länger

  • Flutter-Entwicklung: in der Regel 3–8 Monate

Diese schnelle Time-to-Market ist besonders wertvoll für Unternehmen, die rasch auf Marktanforderungen reagieren und Wettbewerbsvorteile sichern wollen.

Fazit – ist Flutter die richtige Lösung für Ihr Budget?

Flutter ist ideal für Unternehmen, die ihre App-Entwicklung budgetschonend, schnell und zugleich hochwertig umsetzen wollen. Besonders, wenn Zeit und Kosteneffizienz entscheidend sind, kann Flutter Ihre App-Strategie optimal unterstützen.

Wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich, um herauszufinden, ob Flutter auch Ihr Projekt kostengünstiger und effizienter machen kann.


📩 hauke@hafencity.dev

📞 +49 40 4699 5841

Verwandte Artikel

Verwandte Artikel

Category

Hamburg bietet ideale Rahmenbedingungen für innovative App-Entwicklung. Erfahre, wie Startups mit lokaler Expertise, agilen Methoden und starker Vernetzung erfolgreich durchstarten können.

Category

Hamburg bietet ideale Rahmenbedingungen für innovative App-Entwicklung. Erfahre, wie Startups mit lokaler Expertise, agilen Methoden und starker Vernetzung erfolgreich durchstarten können.

Category

Hamburg entwickelt sich zur führenden Adresse für innovative Softwareentwicklung. Erfahren Sie, wie lokale Unternehmen und Startups von maßgeschneiderten Web- und App-Lösungen profitieren und warum Hamburg der ideale Standort für Ihre digitale Zukunft ist.

Category

Hamburg entwickelt sich zur führenden Adresse für innovative Softwareentwicklung. Erfahren Sie, wie lokale Unternehmen und Startups von maßgeschneiderten Web- und App-Lösungen profitieren und warum Hamburg der ideale Standort für Ihre digitale Zukunft ist.

Category

Firebase ist eine vielseitige Backend-Plattform für die schnelle App-Entwicklung. Entdecke hier die wichtigsten Einsatzbereiche von Firebase – von Echtzeit-Apps über Mobile-Anwendungen bis hin zu Multiplayer-Spielen – und finde heraus, ob Firebase zu deinem Projekt passt!

Category

Firebase ist eine vielseitige Backend-Plattform für die schnelle App-Entwicklung. Entdecke hier die wichtigsten Einsatzbereiche von Firebase – von Echtzeit-Apps über Mobile-Anwendungen bis hin zu Multiplayer-Spielen – und finde heraus, ob Firebase zu deinem Projekt passt!

Category

Hamburg bietet ideale Rahmenbedingungen für innovative App-Entwicklung. Erfahre, wie Startups mit lokaler Expertise, agilen Methoden und starker Vernetzung erfolgreich durchstarten können.

Category

Hamburg entwickelt sich zur führenden Adresse für innovative Softwareentwicklung. Erfahren Sie, wie lokale Unternehmen und Startups von maßgeschneiderten Web- und App-Lösungen profitieren und warum Hamburg der ideale Standort für Ihre digitale Zukunft ist.

Kontakt

Lass uns dein nächstes Projekt gemeinsam verwirklichen.

Kontakt

Lass uns dein nächstes Projekt gemeinsam verwirklichen.

Kontakt

Lass uns dein nächstes Projekt gemeinsam verwirklichen.

© Copyright 2025 | hafencity.dev GmbH

© Copyright 2025 | hafencity.dev GmbH

© Copyright 2025 | hafencity.dev GmbH