KUNDE
nicht öffentlich
Industrie
SEO
Jahr
2025
Projektdauer
3 Monate
Services
UI/UX Design
Entwicklung
Architektur
Project Size
4 Monate - 1 PO, 2 Entwickler, 1 Designer
technologies
React • ShadCN • PostgreSQL
SEO Tool – Technisches SEO mit Echtzeit-Feedback
Der Markt für SEO-Tools ist fragmentiert: Entweder zu technisch, zu oberflächlich oder zu unübersichtlich. Unser Kunde – aus strategischen Gründen nicht öffentlich – beauftragte uns mit der Entwicklung eines eigenen SEO-Tools, das gezielt technische OnPage-Schwachstellen erkennt, bewertet und konkrete Optimierungsschritte vorschlägt. Die Lösung sollte eigenständig crawlende Mechanismen enthalten, skalierbar sein, ein Dashboard für Performance-Analyse bieten und UX-technisch zugänglicher sein als klassische SEO-Software.
Herausforderung
Die Anforderungen waren hoch, sowohl technisch als auch konzeptionell:
SEO-Crawling & Bewertung: Domains und Subseiten sollten regelmäßig gescannt, analysiert und bewertet werden – inklusive Lighthouse-ähnlicher KPIs
Live-Feedback: Nutzer:innen sollten bei Seitenfehlern, Strukturproblemen oder Performance-Issues direkt konkrete Handlungsvorschläge erhalten
Intuitives UI/UX: Keine SEO-Fachkenntnis nötig – das Tool sollte auch für Redakteure oder Produktverantwortliche verständlich sein
Modulare Architektur: Um neue Analysemodule (z. B. für Semantik, Ladezeiten, Accessibility) einfach ergänzen zu können
Mandantenfähigkeit: Mehrere Kunden, Domains & User pro Account verwaltbar – DSGVO-konform
Lösung
Die Umsetzung erfolgte in einem klar strukturierten, modularen Setup – optimiert für Performance und Erweiterbarkeit:
Frontend mit React/Next.js: Mit shadcn/ui für saubere, elegante Komponenten und einheitliches Designsystem
Crawler Engine (Node.js): Analysiert DOM-Strukturen, Meta-Daten, Core Web Vitals & technische SEO-Fehler vollautomatisch
Task-Queue & Scheduler: Steuerung von Crawl-Frequenz, Nachtläufen & Domain-Priorisierung
SEO-Score System: Bewertet jede Seite mit nachvollziehbarem Punktesystem – inklusive Vergleichshistorie & Alerts bei Verschlechterung
Empfehlungslogik: Natural Language Templates generieren konkrete, priorisierte Verbesserungsvorschläge pro Seite & Problemtyp
PostgreSQL & Redis: Für performante Speicherung & schnelles Caching großer Crawling-Datenmengen
Mandantenfähiges Dashboard: Verwaltung von Domains, Usern, Reports & Prioritäten – mit granularen Rechten
Die klare Trennung von Crawler, Analyse-Engine, API und Frontend ermöglicht zukünftig auch API-Only Nutzung, z. B. für Headless CMS oder externe BI-Tools.
Ergebnis
Das Tool wurde innerhalb weniger Monate erfolgreich implementiert und produktiv gesetzt:
Mehr als 2.000 Seiten gecrawlt im ersten Monat
95 % Nutzeraktivität nach der ersten Empfehlungsausspielung
Reduktion der technischen SEO-Fehler um Ø 63 % bei Pilotkunden
DSGVO-konforme Multi-Account-Verwaltung für internationale Rollouts vorbereitet
Die Plattform hebt sich nicht nur durch technische Tiefe ab, sondern vor allem durch die klare, verständliche Nutzerführung – und spart internen SEO-Teams enorm viel Zeit.
Technologie trifft Sichtbarkeit.
Sie planen ein eigenes Analyse- oder SaaS-Tool? Wir entwickeln skalierbare, modulare Systeme mit starkem Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, Architektur und Performance.

Hauke Rux
Managing Director, Project Manager